Der Prestel Verlag feiert den 30. Jahrestag der Entdeckung von Claudia Schiffer im vergangenen Jahr mit ihren Lieblingsfotografien – in einem 272-seitigen Bildband, der gänzlich unprätentiös allein ihren Namen trägt.
Unantastbar wirkt Claudia Schiffer auf den Fotos, fraulich und stark. Einige Aufnahmen zeigen die Stil-Ikone nicht nur als Model, sondern auch als Privatperson. Die Fotografen lesen sich wie ein Who’s who der internationalen Lichtbildner-Elite: Mario Testino, Peter Lindbergh, Arthur Elgort, Richard Avedon, Herb Ritts, Patrick Demarchelier, Steven Klein, Steven Meisel, Francesco Scavullo und Ellen von Unwerth. Der Schwerpunkt der Bilderauswahl liegt auf den 90er Jahren, das als goldenes Jahrzehnt der Mode und Ära der Supermodels in die Geschichte einging.

Kommentare prominenter Weggefährten aus der Modebranche, von Fashion-Fotografen, Kolleginnen und Designern gewähren mitunter einen Blick hinter die Kulissen. „Als ich Claudia zum ersten Mal traf, erkannte ich in ihrer Professionalität etwas von mit wieder. Für mich gehört sie zu den Frauen, die mit dem Alter immer noch besser werden“, schreibt beispielsweise Cindy Crawford. Mario Testino, der zu den Galionsfiguren der internationalen Modefotografie zählt und allein für die französische “Vogue” 66 Covershootings gemacht hat, bringt seine Erinnerngen so auf den Punkt: „Claudia wurden eine so unglaubliche Schönheit und eine so perfekte Gestalt in die Wiege gelegt, dass es für sie schwierig gewesen sein muss, ihre Jugend richtig zu genießen.“

Starfotografin Ellen von Unwerth, mit der Claudia Schiffer eine langjährige Freundschaft verbindet, schreibt in ihrem Vorwort: „Sie ist und bleibt eine wahre Ikone. Claudia, du hast einen besonderen Platz in meinem Herzen und bist ein wichtiger Teil meines Lebens.“ Das “Märchen“, wie Schiffer ihr Leben bezeichnet, begann 1970 – allerdings spielte sie da die Rolle des hässlichen Entleins. „Zu allem Übel hatte ich leichte X-Beine und mein Po ragte so weit heraus, dass ich ‚Ente’ genannt wurde, wenn ich durch die Schule watschelte.“ Also schuf sie sich ihre eigene Fantasiewelt. „Ich träumte davon, nach Paris durchzubrennen und es allen zu zeigen und den Hänseleien ein Ende zu bereiten“, schreibt sie in ihrem Geleitwort.

Im Oktober 1987 wurde ihr Traum wahr: Groß, blond und blauäugig wurde die damals 17-Jährige in einer Düsseldorfer Diskothek von einem Modelscout entdeckt, der sie prompt zu Probeaufnahmen nach Paris einlud. „Ich sprach damals noch kein Wort Französisch, beschloss aber, so zu tun, als ob ich alles verstehen würde und sagte einfach ständig ‚Oui‘“, erinnert sich Schiffer in dem Bildband. Danach ging alles sehr schnell. „Kloodia“ nannte Karl Lagerfeld seine Muse und schickte sie 1988 erstmals über den Chanel-Laufsteg. 1989 war sie zum ersten Mal auf dem Titelbild der „Vogue“ zu sehen und avancierte zum teuersten Fotomodell der Welt. In den folgenden 15 Jahren sollten mehr als 1000 weitere Cover-Fotos verschiedenster Zeitschriften rund um den Globus folgten.

Wenige Tage vor der Geburt ihres dritten Kindes inszenierte sie Karl Lagerfeld hochschwanger und nackt für das Cover-Foto der „Vogue“, die ihr eine eigene Ausgabe widmete. „Das Wunderbare an Claudia Schiffer ist, dass sie immer sie selbst geblieben ist – schöner und provokativer als jedes ihrer Bilder oder eine ihre Kampagnen“, schreibt Anna Wintour, die Chefredakteurin der US-amerikanischen Vogue.

Ein höchst lukratives Geschäft, mit dem Claudia Schiffer dem Vernehmen nach mehr als 50 Millionen Euro verdiente. Ein Privatleben habe sie jahrelang nur vom Hörensagen gekannt, beschreibt die Kult-Blondine die Kehrseite ihres Glamour-Lebens. „Als ich den Begriff ‚Supermodel‘ zum ersten Mal hörte, musste ich einfach lachen, weil er so perfekt passte: Bei der Arbeit spielte ich Superman und im echten Leben war ich Clark Kent“, blickt Claudia Schiffer zurück. Heute ist sie in der Öffentlichkeit nur noch wenig zu sehen. Viel lieber widmet sie sich ihren Kindern Cosima, Clementine und Caspar. Am 25. August feiert die Rheinbergerin ihren 48. Geburtstag.
Exzellent gedruckt, opulent gestaltet und mit vier Lesebändchen in vier Farbabstufungen von rosa bis pink ausgestattet ist das als Coffee-Table-Book ein Muss für jeden Fotografie-Liebhaber und Mode-Interessierten.
Claudia Schiffer, Prestel Verlag, 272 Seiten, ISBN 978-3-7913-8379-8, 59 Euro