Seit fast 150 Jahren logieren Reisende aus aller Welt im legendären Mandarin Oriental, Bangkok. Herrlich gelegen am Chao Phraya Fluss setzt das Luxushotel in der Weltmetropole neue Maßstäbe in Sachen Stil und Service.
Wer auf seiner Reise in eine der aufregendsten Städte der Welt die Chance auf einen Besuch des Mandarin Oriental hat, sollte sich selbige nicht entgehen lassen. Die legendäre Nobelherberge am Ufer des Chao Phraya ist das erste und älteste Luxushotel Bangkoks. Es spiegelt die Widerstandsfähigkeit der Region gegenüber westlichen Einflüssen in den letzten Jahrhunderten wider und ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Gleich nach seiner Eröffnung 1876 hieß das Mandarin Oriental Könige, Würdenträger und literarische Größen willkommen und entwickelte sich schnell zu einem Symbol für Eleganz und Innovation. Als erstes Hotel des Landes mit elektrischer Beleuchtung, einer Jazzbar und einem eigenen Hotel-Spa setzte man schon vor vielen Jahrzehnten neue Maßstäbe in der Hotellerie und konnte das außergewöhnliche Spitzenniveau über den langen Zeitraum aufrechterhalten. 1974 schloss sich das Oriental mit dem Mandarin in Hongkong zusammen und wurde zum Gründungshotel der Mandarin Oriental Hotel Group. Seitdem hat es sich kontinuierlich weiterentwickelt und dabei sein Erbe sorgfältig bewahrt. Die 90 Millionen US-Dollar teure Restaurierung des River Wing im Jahr 2019 festigte seinen Ruf als eines der besten Hotels der Welt, in dem zahlreiche Staatsoberhäupte, Adlige und Stars wie Audrey Hepburn, Richard Nixon, Michael Jackson, Princess Diana, Sophia Lauren, George W Bush, and David Beckham bereits residiert haben.

Seit langem dient das Hotel als Zufluchtsort für große Geister. Autoren wie Joseph Conrad, Somerset Maugham, Noël Coward, Barbara Cartland, John le Carré und Graham Greene fanden in seinen geschichtsträchtigen Mauern Inspiration. Viele Suiten sind nach ihnen benannt, und ihre Worte hallen noch heute durch die eleganten Salons und Veranden am Flussufer des Hotels. Heute logieren Gäste des Mandarin Oriental, Bangkok in insgesamt 331 eleganten Zimmern, zu den 60 großzügig gestaltete Suiten gehören, von denen die meisten mit raumhohen Fenstern ausgestattet sind und einen beeindruckenden Blick auf den Chao Phraya oder die Skyline der Stadt bieten, der besonders bei Dunkelheit in den Abendstunden seine volle Faszination entfaltet. Jeder Raum ist ein ruhiger Rückzugsort, der raffinierte thailändische Ästhetik mit dem Komfort modernen Luxus verbindet.

Der renommierte Designer Jeffrey Wilkes ließ sich von der historischen Lage des Hotels am Fluss inspirieren und verlieh dem neu gestalteten Flussflügel Licht, Luft und ein Gefühl von Heimat. Dezente tropische Details wie gehämmerte Messingmotive im Stil der Royal Barge, Teppiche mit Flussreflexionen und Teakholzböden werden durch weiß getünchte Wandverkleidungen, strukturierte Leinenvorhänge und edle Jim-Thompson-Seidenstoffe ausgeglichen. Aushängeschild des Luxusrefugiums ist die exquisite Oriental Suite, die als Penthouse auf unglaublichen 376 Quadratmetern unter anderem zwei Schlafzimmer, eine großzügige 58 Quadratmeter große Terrasse, ein großes Esszimmer für zwölf Personen, einen geräumigen Wohnbereich und einen privaten Unterhaltungsraum bietet – nicht zu vergessen der exklusive Panoramablick auf den Fluss der Könige.

Einen Blick auf den Chao Phraya Fluss bietet auch der Poolbereich des Mandarin Oriental inmitten einer üppigen Vegetation mit zahlreichen Liegen und Sonnenschirmen. Die Oase der Ruhe wird von den Hotelangestellten mit rostfarbenen Badetüchern und einem Erfrischungsgetränk eingerichtet, Sonnencreme, Lesestoff und Obst stehen jedem Gast kostenlos zur Verfügung. Zu den beliebtesten Traditionen gehört das kostenlose Kokosnusseis, das täglich von 16 bis 17 Uhr am Pool serviert wird. Präsentiert von einem charmanten traditionellen thailändischen Eiswagen, fängt diese erfrischende Köstlichkeit die Essenz thailändischer Gastfreundschaft und des lokalen Geschmacks ein. Gerade für Reisende aus Europa, die am Abend zuvor in ihren Flieger gestiegen und am frühen Nachmittag in Bangkok angekommen sind, gehört das Poolerlebnis oftmals zu den beeindrucken Anfangsmomenten ihres Aufenthalts.

Besonders Wohlfühlmomente der Entspannung garantiert das Oriental Spa, das vom Forbes Travel Guide mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde. Auf der anderen Seite des Flusses in einem jahrhundertealten Teakholzhaus gelegen, treffen sich an diesem friedlichen Rückzugsort traditionelle thailändische Rituale auf moderne Wellness. Gäste erreichen das Oriental Spa per hoteleigenem Teakholz-Bootsshuttle, erhalten bei einem entspannenden Tee eine persönliche Beratung, bevor die individuell abgestimmt Behandlung mit speziellen Ölen und altbewährten Techniken beginnt. Direkt hinter dem Oriental Spa finden Sportbegeisterte und das Fitness- und Wellnesscenter mit einem voll ausgestatteten Fitnessstudio, einem spezielles Muay-Thai-Studio und einem Programm mit kostenlosen täglichen Kursen wie Yoga, Pilates, HIIT und Zumba.

Ebenfalls auf der anderen Seite des Flusses und direkt neben dem Spa- und Wellnessbereich befindet sich das Sala Rim Naam, eines von drei thailändischen Restaurants des Hauses, die Thailands historische, zeitgenössische und sich ständig weiterentwickelnde Küche präsentieren. Während draußen die Sonne untergeht, genießen Gäste des Sala Rim Naam einen authentischen thailändischen Abend, inklusive eines exquisiten thailändisches Abendessens mit erstklassigen Zutaten sowie einer begeisternden Darbietung kultureller Tänze. Insgesamt beherbergt das Madarin Oriental, Bankok gleich 13 außergewöhnliche Restaurants und Bars, die von traditioneller thailändischer Küche bis hin zu französischer Gourmetküche mit zwei Michelin-Sternen alles zu bieten haben, was das Gourmet-Herz begehrt. Und dieses schlägt gleich am Morgen höher, denn: Das direkt auf der wunderbaren Riverside Terrasse am Fluss servierte Frühstücksbuffet ist mit Abstand das spektakulärste, das der Autor jemals gesehen hat und weit über frisch zubereitete Eierspeisen, Lachs und Champagner hinausgeht.

Zum Afternoon Tee trifft man sich in der Author‘s Lounge, einem im Erdgeschoss des ursprünglichen Hotels gelegenen, ikonischen Saal, der den Charme der alten Welt versprüht, der an die Anfänge des 20. Jahrhunderts erinnert. Wer hier vor geschwungenen Treppen und einer Vielzahl von Blumengestecken die Seele baumeln lässt versteht schnell, weshalb die Author`s Lounge zu den meistfotografierten Orten Bangkoks zählt. Korbmöbel im Stil der Jahrhundertwende und handbemalte Stoffe bilden die perfekte Ergänzung zu gerahmten Fotografien berühmter Schriftsteller, die seit dem späten 19. Jahrhundert hier übernachtet haben. Zum traditionellen Nachmittagstee werden feinste Sandwiches, Gebäck, frisch gebackenen Scones und hausgemachter Marmelade serviert.

In so gut wie allen wichtigen Rankings und Bestenlisten wurde das Mandarin Oriental, Bangkok im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zu irgendeinem Zeitpunkt einmal als bestes Hotel der Welt ausgezeichnet. Und das völlig zurecht. Kein anderes Haus bietet, auch im internationalen Vergleich, einen ähnlichen Service wie das Oriental. Es ist dabei nicht nur die stillvolle Eleganz, die grandiose Ausstattung oder die hervorragende Küche, die für die Auszeichnung stehen, sondern vor allem auch das Personal, das den außergewöhnlichen Service-Gedanken der Nobelherberge mit jeder Faser zu leben scheint. Das beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an der Rezeption, den kleinen Aufmerksamkeiten auf den Zimmern, dem besonderen Poolservice oder dem Arrangieren der Sonnenschirme auf der Frühstücksterrasse, damit auch kein Gast von der Sonne geblendet wird. Der üppige, elegante Luxus und der außergewöhnlich gute Service im Mandarin Oriental Bangkok sind ihren Preis wert. Ein Besuch gehört definitiv zu den Highlights einer jeden Bangkok-Reise – und sei es „nur“ für einen Afternoon Tea in der Author`s Lounge oder einem Kaffee auf der Riverside Terrasse!